Warum Unternehmen ihren Mitarbeitern diesen Kurs als Wiedereinstiegs-Paket anbieten
Eltern, die in den Job zurückkehren
- fühlen sich oft hin und hergerissen zwischen Job und Familie,
- leiden unter einem schlechten Gewissen,
- fühlen sich gestresst und sind oftmals nur noch am Funktionieren mit der Konsequenz, dass sie mittelfristig frustriert und unzufrieden sind.
Die Konsequenzen daraus für Unternehmen können sein,
- dass erfahrene Mitarbeiter gehen oder gar nicht erst zurückkommen nach der Elternzeit
- dass die Produktivität der Mitarbeiter sinkt, weil sie sich dauerhaft überfordert fühlen
- dass anstelle von Showcases, negativ Beispiele geschaffen werden, die zukünftige Eltern in ihrer Entscheidung wie und ob sie Job und Familie vereinbaren wollen, beeinflusst.
Um insbesondere Frauen langfristig in (Führungs-)positionen zu halten reichen nicht nur strukturelle Anpassungen aus (wie Teilzeit Arbeitsmodelle oder flexiblere Arbeitszeiten). Es ist essentiell ihnen auch die Möglichkeit zu geben sich mental zu stärken und weiterzuentwickeln, um sich der Doppelbelastung aus Job und Familie gewachsen zu fühlen.